Sport Club Wörnsmühl e.V. 1962
Wichtig - Termine zum Vormerken:
Jahreshauptversammlung 28.06.2025
Aus dem Basketballkorb
Damen
Nach einer durchwachsenen Vorbereitung mit teilweise mangelnder Trainingsbeteiligung begann die Saison für die Damen mit einem Kantersieg gegen den TSV Trudering II. Mit 73 – 15 wurden die Gäste aus der Halle gefegt.
Im zweiten Spiel mussten sie sich dem starken TSV Pfarrkirchen geschlagen geben. Im Südbayern-Derby fehlte es wie eigentlich in jedem Spiel an der Präzision bei den Würfen. Oder vielleicht lag es auch an dem in die Jahre gekommenem Trikot? So macht sich das Team auf die Suche nach einem Sponsor.
Am 24.11. war dann die bisher ungeschlagene Mannschaft des TSV Wolnzach zu Gast. Unsere Damen machte er der ehemaligen Bezirksoberliga-Mannschaft sehr schwer und fighteten um jeden Punkt. Der gegnerische Trainer war mit dem Spielverlauf alles andere als zufrieden. Mit breiter Brust ging das Team aus der Halle.
Im Dezember ging es im Landkreisderby gegen die Damen des TuS Holzkirchen. Das Duell entschied der SCW für sich.
Leider war die gesamte Spielzeit geprägt von langen Pausen ohne Spiele durch unzählige Spielverlegungen seitens der Gegner. So kam kaum ein Spielfluss auf. Man konnte nur selten sofort an Erfolge anknüpfen oder Niederlagen durch gute Spiele wettmachen.
Im neuen Jahr mit neuem Trikot fuhren die Damen dann nach Trudering, wo ein Sieg Pflicht war. Jedoch war es nicht so einfach, wie es sein sollte. Wie immer fielen die einfachen Punkte nicht und auch die Freiwurfquote war miserabel. Mit einem eher handball-ähnlichem Ergebnis von 16-38 verabschiedeten sich die Wörnsmühlerinnen in Trudering.
Am 25.01. sollte eigentlich die MSG DJK SB Straubing/TSV Platting zu Gast sein. Jedoch sagte der Gegner krankheitsbedingt ab. Da kein Nachholtermin mehr gefunden werden konnte, siegten die Damen auf dem grünen Tisch mit 20: 0. Uns wäre ein Fight auf dem Court jedoch bedeutend lieber gewesen…
Am 09. Februar machte sich das Team auf die weite Reise nach Niederbayern. Über Feldstraßen und kleine Dörfer gelangten sie nach Pfarrkirchen, eine Revanche war fällig, die zwei Punkte mussten zurück nach Oberbayern koste es, was es wolle.
Das Spiel lief genau nach Plan, die Mädels führten zur Halbzeit mit 10 Punkten. Nach einer Tanzeinlage in der Halbzeitpause waren die gegnerischen Fans on fire und unterstützen ihr Team lautstark. Teilweise verunsichert gelang es dem SCW nicht den komfortablen Vorsprung zu halten. So kam es im letzten Viertel zum Show-Down. Veronika Auer verwandelte 50 Sekunden vor Schluss bei einem Spielstand von 44:44 einen Drei-Punkte-Wurf. Nach starker Defense- Leistung erkämpfte sich das Team den Ball wieder und Marita Köhler traf zum Endstand von 44:49. Überglücklich ging es dann wieder nach Hause. Bei einem verdienten Abendessen „Bei Nico“ in Au wurde der Sieg gebührend gefeiert. Mit viel Zuversicht blickte man auf die kommenden Spiele…
Jedoch war die Zeit des Wartens wiederum ihr größter Gegner… sie verloren den Faden. So ging das zweite Landkreisderby in Holzkirchen komplett in die Hose. Es mangelte an allem, Spielwitz, Spritzigkeit, Wurfpräzision und und und. Total unzufrieden und geknickt verlies das Team um Mirco Hahn die Halle.
Eigentlich wollte sie unbedingt Wiedergutmachung beim letzten Heimspiel der Saison. Jedoch sagte der TSV Prien wiederum ab. 20: 0 für den SCW am grünen Tisch.
Mit der bitteren Niederlage im Hinterkopf machten sie sich auf die weite Reise nach Straubing. Extrem verunsichert und ohne Plan konnte auch hier nicht die erhoffte Leistung abgerufen werden. In der zweiten Hälfte des Spiels war zum Glück eine deutliche Leistungssteigerung zu erkennen.
Dieses gute Gefühl ging mit auf die Reise nach Wolnzach. Die waren zu dem Zeitpunkt gemeinsam mit dem extrem erstarkten TuS Holzkirchen die Aufstiegsaspiranten. Natürlich musste der Landkreisnachbar unterstützt werden. Das erste Viertel war von starker Defense aber auch unzähligen Fehlwürfen auf beiden Seiten geprägt (4:5 Spielstand nach dem ersten Viertel). Im zweiten Viertel stand die Verteidigung der SCW-lerinnen nicht mehr so kompakt und den erfahrenen und körperlich spielenden Bezirksoberliga-Spielerinnen gelangen viele einfach Punkte. Nach der Halbzeit warfen die Mädels nochmal alles rein und holten auf, sodass sie sich nur mit 61-31 geschlagen geben mussten.
Wer in der Liga nun tatsächlich Meister ist und den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest, da unglaublich viele Spiele abgesagt und nicht nachgeholt wurden.
Unser Saisonabschluss wurde nach dem Spiel in Ingolstadt gefeiert. Bei einer Pizza und Cocktails (Bier ist nichts für Mädels!) ließen sie die vergangene Saison ausklingen.
Nach den Osterferien starten sie in die Vorbereitung für die neue Spielzeit. Da heißt es BASICS; BASICS und nochmal BASICS trainieren…
Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Trikot- Sponsor Bäckerei Josef Kremmer in Elbach, bei der Vorstandschaft und bei den besten Heimschiedsrichtern der Welt.
Aus dem Basketballkorb
U14
Nach der Saison ist vor der Saison…
So blicken die Basketballerinnen mit ihrem Trainer Mirco Hahn und den beiden Spartenleiterinnen Carola Teucher und Evi Simon auf die zurückliegende Spielzeit.
Es gab sowohl in der U14 als auch bei den Damen Erfolge zu vermelden, darunter auch dramatische Zittersiege. Doch wissen alle, dass noch viel Arbeit vor ihnen liegt.
Die U14 musste sich gegen den TSV OH Deisenhofen, den TuS Bad Aibling Fireballs und den TV Feldkirchen beweisen. Mit zwei Siegen gegen die Mannschaft aus Feldkirchen und vier Niederlagen beendeten sie die Spielzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Wir sind sehr stolz auf die Mädels, da sie erst seit September so zusammenspielen. Sie zeigten in jedem Training vollen Ehrgeiz und waren bereit Neues umzusetzen. Das merkten die Trainerinnen von Spiel zu Spiel. Aus acht Mädels entwickelte sich im Laufe der Saison eine stabile Mannschaft.
Als Abschluss ging es für die letzte Trainingseinheit in die Vitalwelt nach Schliersee. Dort wurden eifrig Pläne für September geschmiedet. Alle sind wieder mit an Bord und wollen künftig eine Altersklasse höher, also der U16 an den Start gehen. Bis dahin heißt es weiter an den Basics arbeiten und dabei den Spaß nicht vergessen.
Der Sportclub Wörnsmühl trauert um sein Ehrenmitglied
Georg Obersteiner
Georg war über fünfzig Jahre lang ein treues Mitglied unserer
Vereinsfamilie. Dabei übte er dreißig Jahre lang das Amt des
Kassiers aus.
Bis zuletzt verfolgte er interessiert die Heimspiele der Fußballer.
Wir sind sehr dankbar für sein Engagement und seine Vereinstreue.
Wir werden ihn vermissen und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Vorstandschaft mit allen Sparten des Sportclubs Wörnsmühl

Fußball
Radsparte
Die Rennradsportler des SC Wörnsmühl haben sich, nachdem der Radrennsport im Landkreis Miesbach faktisch nicht mehr stattfindet, den gemeinsamen Ausfahrten am Sonntag verschrieben. Ehrlicherweise muss man zugeben, dass dies auch dem teilweise fortgeschrittenen Alter der Teilnehmer geschuldet ist.
Egal, im Vordergrund steht, in einer Gruppe schöne entspannte Touren am Sonntag zu fahren. Gestartet wird vom Parkplatz des Gasthauses „Zum Zenzinger“ in Wörnsmühl. Los geht’s mit der Zeitumstellung auf die Sommerzeit Ende März. Wobei bis einschließlich April um 10.00 Uhr gestartet wird und ab Mai um 09.00 Uhr. Gefahren wird nur bei schönem Wetter. Niemand muss sich anmelden oder Bescheid geben, dass er kommt. Wer da ist, der ist da. Gestartet wird pünktlich um 10.00 oder 09.00 Uhr.

Support
Vereinsblatt
Liebe Vereinsmitglieder,
auch in den Monaten des sportlichen Stillstandes waren wir als verein nicht untätig. So wurde unsere Halle am Sportplatz endgültig fertig gestellt und die letzten .....
Infoseiten
des Sport Club Wörnsmühl.
Wenn Du eine Information nicht findest, kontaktiere uns bitte einfach persönlich!
Werden Sie Mitglied
im Sport Club Wörnsmühl.
Wir freuen uns auf Sie!
Historie
Vereinsgründung 1962
Seit unserer Gründung im Jahr 1962 ist unser Verein stetig gewachsen und hat sich längst über den lokalen Bereich hinaus etabliert. Dabei liegt uns die Förderung junger Talente, auch auf überregionalem Gebiet, ebenso am Herzen wie die gemeinsame Freude am Spiel.
Sport Club Veranstaltungskalender
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4